ME/CFS ImpulsRaum | Startseite

ME/CFS Impulsraum

Online-Selbsthilfe zur Unterstützung in der Krankheitsbewältigung.
von Mag. Angelika Tober – Psychologin, Hypnotherapeutin und ME/CFS Betroffene. 

Herzlich willkommen im ME/CFS ImpulsRaum!

Der ME/CFS Impulsraum ist ein sicherer Online-Ort für Menschen mit ME/CFS und ihre Angehörigen. Hier finden Sie die ME/CFS Box, mit wissenschaftlich basierten Video-Inhalten zur Selbsthilfe, das ME/CFS Live, mit wöchentlichen Live-Impulsvorträgen zu krankheitsrelevanten Themen und das ME/CFS Forum für Fragen und moderierten Austausch unter Betroffenen und Angehörigen. Das Angebot ist so gestaltet, dass Sie es von zuhause in Ihrem eigenen Tempo nützen können, ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

[Einführung ansehen] Was ist ME/CFS und warum ist Pacing wichtig?

Was ist ME/CFS und was ist Pacing?

ME/CFS kompakt

ME/CFS steht für Myalgische Enzephalomyelitis und Chronisches Fatigue-Syndrom. Es handelt sich um eine schwere chronische Multisystemerkrankung, die für die Betroffenen mit teils massiven Einschränkungen und Belastungen einhergeht. Es zeigen sich auch Überschneidungen mit Long Covid bzw. Post Covid. Es gibt nicht DIE Form von ME/CFS, was die Erforschung von Ursachen und Behandlung zusätzlich erschwert. 

Charakteristisch sind vor allem eine Belastungsintoleranz (Post-Exertionelle-Malaise, PEM), d.h. eine Verschlechterung des Zustandsbildes schon nach leichter Anstrengung sowie eine tiefe Erschöpfung (Fatigue). Weitere mögliche Symptome sind Störungen des Immunsystems, des Herz-Kreislauf-Systems, der neurokognitiven Fähigkeiten, des Schlafes sowie Schmerzen und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen, Licht, Nahrungsmitteln und/oder Chemikalien. Auch die Wärmeregulation kann gestört sein (thermostatische Instabilität), ebenso wie die Atmung, der Verdauungstrakt und der Urogenitaltrakt.

Eine einheitliche Behandlung gibt es bisher nicht, gezielte Maßnahmen können jedoch helfen, besser mit der Erkrankung umzugehen.

Was ist Pacing und warum ist es wichtig?

Die besten Ergebnisse im Umgang mit ME/CFS wurden bisher durch ein erfolgreiches Energiemanagement (= Pacing) erzielt. Dabei wird der eigene Energiekorridor, d.h. die eigenen (neuen) Belastungsgrenzen bestimmt, eingehalten und auch immer wieder neu angepasst. Dadurch wird einer weiteren Verschlechterung (PEM) entgegengewirkt und eine Stabilisierung bzw. Symptomreduktion ermöglicht. 

Es gibt zu Pacing verschiedene Ansätze: Von „Mach nur die Hälfte von dem, was du dir zutraust“ bis hin zur Herzfrequenzmessung. In Vorträgen werden wir uns u.a. damit beschäftigen, die geeignete Methode für sich zu finden, Hürden gut zu meistern und wie Angehörige dabei unterstützen können. Darüber hinaus wird die Kompetenz geschult, möglichst frühzeitig auf körpereigene Anzeichen von Überlastung zu achten.

Hinweis: Die Angebote des Impulsraumes verstehen sich immer ausschließlich im Rahmen Ihres jeweiligen Energiekorridors.

Eine kurze Einführung

ME/CFS ImpulsRaum | ME/CFS - Forum
Wer steht hinter dem ME/CFS Impulsraum?
Dauer: 01:36
ME/CFS ImpulsRaum | ME/CFS - Forum
Wer steht hinter dem ME/CFS Impulsraum?
Dauer: 01:36
ME/CFS ImpulsRaum | ME/CFS - Forum
Warum Psychologie?
Dauer: 02:07
ME/CFS ImpulsRaum | ME/CFS - Forum
Die Vision
Dauer: 01:24
ME/CFS ImpulsRaum | ME/CFS - Forum
Angehörige
Dauer: 01:00
ME/CFS ImpulsRaum | ME/CFS - Forum
Was erwartet mich im ME/CFS Impulsraum?
Dauer: 01:54
ME/CFS ImpulsRaum | ME/CFS - Forum
Zusammengefasst
Dauer: 01:12

JETZT: Bis 30.09.2025 MINUS 50% mit dem Code: MECFS-50

Der ME/CFS Impulsraum

für € 19,- monatlich
Wissenschaftlich
Monatlich kündbar
Anonymes Forum
All-Inclusive
ME/CFS ImpulsRaum | ME/CFS - Box
wöchentlich neuer Inhalt bis Oktober
ME/CFS - Box
Kompakte, reizarme Videos mit Inhalten aus Psychologie und Hypnotherapie.
  • Atemtechniken
  • Ressourcen aktivieren
  • Selbstmitgefühl
  • Trancen & Imaginationen
  • Achtsamkeitsübungen
  • Aktive Entspannung
  • Gefühle und Emotionen
ME/CFS ImpulsRaum | ME/CFS - Live
Ab Oktober verfügbar
ME/CFS - Live
Wöchentliche Impulsvorträge via Zoom zu krankheitsrelevanten Themen.
  • Fachliche Inputs zu Krankheitsbewältigung und Resilienz (Widerstandsfähigkeit)
  • Kompakt und reizarm gestaltet
  • Möglichkeit, per Chat Fragen zu den Inhalten zu stellen
  • Aufzeichnung 4 Wochen verfügbar
  • Themenvorschläge der Community willkommen
ME/CFS ImpulsRaum | ME/CFS - Forum
ME/CFS - Forum
Ein geschützter Raum für moderierten Austausch und Fragen zu den Inhalten
  • Thematische Kanäle
  • Anonymer moderierter Austausch
  • Lösungsorientiert und wertschätzend
  • Raum zur Platzierung von Vorschlägen für Impulsvorträge
Disclaimer

Das Online-Angebot zur Unterstützung in der Krankheitsbewältigung umfasst klinisch-psychologische Lehr- und Vortragstätigkeit im Sinne der Selbsthilfe und kann zu keinem Zeitpunkt eine ärztliche, klinisch-psychologische oder psychotherapeutische Beratung bzw. Behandlung ersetzen. Bitte lesen Sie in Ihrem eigenen Interesse vorab auch:

Weitere Hinweise

Der ME/CFS Impulsraum versteht sich als Ort der Inspiration und Selbstwirksamkeit. Das Angebot umfasst Informationen zu allgemeinen wissenschaftlich fundierten Methoden zur Selbsthilfe, und liefert Impulse, die die Krankheitsbewältigung der Betroffenen, sowie deren Angehörige im Sinne der Selbstfürsorge positiv unterstützen können. 

Die vermittelten Inhalte wurden sorgfältig ausgewählt und für ME/CFS Betroffene und ihre Angehörigen kompakt und reizarm aufbereitet. Die Anwendung und Umsetzung zu Hause erfolgt jedoch in Eigenverantwortung unter Einbezug der individuellen Grenzen: 

Jeder Mensch und jede ME/CFS-Erkrankung sind einzigartig. Je nach Tagesverfassung kann die Nutzung der Plattform oder die Anwendung der vermittelten Techniken und Übungen mehr oder weniger Anstrengung verursachen. Achten Sie deshalb immer auf Ihre jeweilige (Tages-)Grenze und machen Sie die Übungen immer nur so weit mit, wie es sich gut für Sie anfühlt und im Rahmen Ihres Pacings liegt. 

Wenn es Ihnen bei einer Übung schlecht geht oder starke, unangenehme Gefühle auftauchen, brechen Sie die Übung ab und wenden Sie eine der alternativen Techniken an, um mehr Sicherheit und Wohlbefinden zu erlangen (z.B. Video: Erste Hilfe im Umgang mit starken Gefühlen) bzw. suchen Sie Hilfe durch ärztliche, klinisch-psychologische oder psychotherapeutische Beratung oder Behandlung (siehe FAQ).

Die Inhalte der Plattform können keine ärztliche, klinisch-psychologische oder psychotherapeutische Beratung oder Behandlung ersetzen. Wenn Sie unter starken Ängsten oder Stimmungsveränderungen leiden, zögern Sie nicht, Kontakt zu entsprechenden Expert:innen aufzunehmen (siehe FAQ). Ich empfehle die begleitende ärztliche, klinisch-psychologische oder psychotherapeutische Beratung oder Behandlung.

Da es sich bei meinem Angebot nicht um Diagnostik oder Krankenbehandlung, sondern um Informationserteilung handelt und ich ihren Gesundheitszustand nicht feststellen kann, übernehme ich nur für die fachgerecht erteilte Information, nicht aber auch für etwaige, im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform entstandene Symptome, Symptomverschlechterungen oder anderweitige Schäden eine Haftung. Zu meinen Informationen gebe ich kein Heilversprechen. Mit der Nutzung des ME/CFS Impulsraum stimmen Sie dem beschriebenen Haftungsausschluss zu.

 

 

Porträt Originalgröße

Mag. Angelika Tober

Klinische Psychologin, Hypnotherapeutin, ME/CFS-Betroffene und Gründerin des ME/CFS Impulsraum

Als ich selbst an ME/CFS erkrankte, suchte ich nach einer Möglichkeit, meinen Alltag trotz beträchtlicher Einschränkungen lebenswert und selbstwirksam zu gestalten. Also setzte ich mein Wissen ein, um mich selbst bestmöglich in der Krankheitsbewältigung und in meinem Krankheitsverlauf zu unterstützen. Aus dem tiefen Bedürfnis heraus, Sinn zu schaffen und auch anderen Betroffenen zu helfen, entstand der ME/CFS Impulsraum: Ein Ort, an dem ich meine Erfahrungen und mein Fachwissen teile, um auch Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.

Hier geht's zum ME/CFS Impulsraum

Inspirationen, kompakt und reizarm
footer.jpg